Adressaten und Verwendungsmöglichkeiten: Die Handreichung gibt Lehrern aller Schullarten vielfältige Anregungen zur ökologisch-ganzheitlichen Behandlung des Themas "Wald" bei Schullandheimaufenthalten und im Unterricht der Schule. Sie kann ebenso in der Jugenarbeit sinnvoll Verwendung finden.
Inhaltsverzeichnis :
* Ziele ökologischer Erziehung * Erfahrungsfelder "Spiele", "Meditation/Besinnung", "Ästhetik", "Darstellen", "Praktische Nutzanwendung" und "Fachspezifische Arbeitsweisen" * Themenbereiche "Bäume/Sträucher", "Lebensraum Hecke", "Boden und Spuren im Wald", "Kleine Rote Waldameise", "Vögel im Wald" und "Leben im Baumstumpf" * Beispiel eines Schullandheimaufenthaltes * Literatur.