Klappentext: Freinet-Pädagogik besitzt nach wie vor eine große Attraktivität. Sie zählt zu den reformpädagogischen Modellen, die an den Hochschulen und in den Lehrerkollegien eifrig diskutiert werden. Viele erfahrene Freinet-Lehrerinnnen und -Lehrer kommen zu Wort, die Beisiele aus ihrer praktischen Arbeit von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vorstellen. Daneben bietet der Band einen Überblick über den biographischen und historischen Entstehungszusammenhang der Freinet-Pädagogik, eine Übersichtüber die einzelnen 'Techniken' sowie ein ausführliches Register zentraler Begriffe. Besonders die Darstellung heutiger Praxis zeigt, daß Freinet-Pädagogik je nach Individualität der Lehrenden und Lernenden kreativ umgesetzt und der jeweiligen pädagogischen Situation angepaßt werden kann, ohne ihre innovative Sprengkraft zu verlieren.