Klappentext: Interdisziplinäre Forschung ist Medium der Selbstreflexion des Wissens in der spezifischen Weise, daß sie den Blick auf die Grenzen der disziplinären Zuständigkeiten eröffnet. Damit entspricht sie einer säkularen Veränderung der gesellschaftlichen Verfassung wissenschaftlichen und technischen Wissens, der vor allem durch die Fortschritte der Biowissenschaften wieder zunehmenden Reflexion auf die Grenzen zwischen Wissenschaft und Ethik bzw. auf die den Wissenschaften inhärenten, aber impliziten Wersetzungen. Diese offenzulegen und als solche bewußt zu machen, um sie eben der Autorität der (scheinbaren) Naturgesetzlichkeit zu entheben, ist m.E. die bedeutsamste Funktion des interdisziplinären Diskurses. (Peter Weingart)