Inhaltsverzeichnis:
1. Herleitung der Fragestellung und theoretischer Rahmen
1.1 Unterscheidung in Inhalt und Struktur: Inhaltliche Wertorientierung und moralische Begründung
1.2 Entwicklungspsychologische "Wertung" von Urteilen
1.3 Moralische Urteile im realen Lebenskontext
1.4 Moralische Urteile und affektive Betroffenheit
1.5 Moralisches Urteil und Sachwissen
1.6 Moralisches Urteil und Handeln
2. Zu Struktur und Verlauf des Forschungsprojekts
2.1 Die Stichprobe
2.2 Fachliche Aneignung des außerpsychologischen Objektbereichs
2.3 Konfliktgeschichte: Kohlekraftwerk Bexbach (Saarland)
3. Die psychologischen Komponenten und ihre Erfassung
3.1 Moralische Urteile im Kontext des Ökonomie-Ökologie-Konflikts
3.2 Verarbeitung affektiver Betroffenheit
3.3 Sachwissen über die Kraftwerksproblematik
4. Ergebnisse
4.1 Wertorientierungen (Entscheidungsrichtung)
4.2 Moralische Urteilsfähigkeit
4.3 Qualität der Affektverarbeitung
4.4 Sachwissen
5. Zusammenfassung und Ausblick