Vorwort 1. "Lebensraum Stadt " als Thema für Umwelterziehung in den Fächern Kunst, Biologie und Gemeinschaftskunde 1.1. Kunst 1.2. Biologie 1.3. Gemeinschaftskunde 2. Anmerkungen zu fächerübergreifender Umwelterziehung in der Sekundarstufe II3. Beschreibung der ausgewählten Projekte 3.1. Weinbergbebauung 3.2. Niederzwehren 4. Ansätze für eine Umsetzung im Unterricht 4.1. Stadtplanung / Stadtentwicklung 4.2. Sanierung und Denkmalpflege 4.3. Stadtgrün / Stadtgrau 4.4. Wohnungsbau - und WohnungspolitikLiteraturliste