Text aus www.fis-bildung.de:Auf der Suche nach charakteristischen Unterschieden und Übereinstimmungen in den Lehrplänen europäischer Länder werden folgende Kategorien zur Analyse angewendet: Ob und wie Verhaltensziele verarbeitet sind; welche Bedeutung 'Aktionen' im Umweltunterricht beigemessen werden; welche Auswahl und welcher relative Nachdruck auf verschiedene 'Fähigkeiten' gelegt wird und ob der Unterricht eher an einer 'science-technology-society' ( STS) oder der Aktionsforschung orientiert ist. Untersucht werden ferner: Welcher Stellenwert wissenschaftlichen und situationsbezogenen, symbolischen und analytischen Kenntnissen zuerkannt wird; wie Interdisziplinarität interpretiert und gewichtet wird; welcher Nachdruck auf Komplexität und den Begriff einer 'nachhaltigen Entwicklung' gelegt wird; und inwieweit Wertdimensionen und schließlich die 'Natur' Beachtung finden. (...) Abschließend werden wichtige Befunde resümiert und zukunftsbedeutende Merkmale einer 'Umwelterziehung in Europa' aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:Resümee Einleitung I. Verhaltensziele II. Aktion und Aktionsforschung III. Fähigkeiten IV. Unterrichtsschwerpunkte V. Werte VI. Die Bedeutung der Natur Zusammenfassung