Text aus www.fis-bildung.de:Hinsichtlich von Umweltgefährdung und Umweltschutz wird kontrovers gefragt, 'ob vorrangig von Interessen der Natur im Sinne des Naturschutzes auszugehen ist oder vom Interesse des Menschen auf Entwicklung. Bevor deshalb didaktische Positionen thematisiert werden können, müssen einige europäische Ausgangsbedingungen historisch reflektiert und das Anspruchsdenken gegenüber der Natur in Frage gestellt werden. Erst vor diesem Hintergrund läßt sich über ein transnationales Umweltprojekt angemessen diskutieren, das nicht nur Umweltwissen vermitteln will, sondern das Umweltverhalten zu korrigieren versucht. Verhaltensänderungen gelten im UNESCO-UNEP und ITE- Projekt (Internationalisation and Innovation of Teacher Education) 'Wasser in unserem Leben' als Hauptaufgabe.