Zusammenfassung der Autorin:"... Die wesentliche Fragestellung in der Umwelterziehung betrifft die Beziehung des Einzelnen zu seiner Umwelt sowohl zur natürlichen als auch zur vom Menschen geschaffenen.... Da die Konsequenzen aus den Entscheidungen der Menschen in Bezug auf ihre Umwelt sowohl im Bereich des menschlichen Lebens als auch in der Welt der Natur sichtbar sind, schließen diese Entscheidungen ökologische, ökonomische, soziale, politische, ästhetische und ethische Überlegungen ein. Umwelterziehung enthält ebenso kognitive wie affektive Aspekte, deren Zusammenhang auf Basis theoretischer Prämissen.. überprüft wird"