Inhaltsverzeichnis:
I. Zum Begriff der ökologischen Ästhetik
II. Neues Naturverhältnis als Grundlage der ökologischen Ästhetik
III. Der Begriff der Natur in der klassischen Naturästhetik und in der ökologischen Ästhetik
IV. Gesellschaftliche Vermittlung der Natur-Wahrnehmung. Natur als Utopie
V. Aufhebung der ästhetischen Distanz und der Interesselosigkeit in der ökologischen Ästhetik
VI. Entfaltung der Sinnlichkeit in der ökologischen Ästhetik
VII. Zwei Konzepte der ökologisch-ästhetischen Erziehung
VIII. Die philosophischen Grundlagen beider Konzeptionen
IX. Die Rolle der Erkenntnis für die Entwicklung der Sinnlichkeit
X. Ästhetische Erziehung als Aufhebung bestehender An-ästhetik