Inhaltsverzeichnis:
I. Bilanz
1. Rehabilitierung des Sinnlichen
2. Die ökologische Sichtweise
3. Rekonstruktion der Wahrnehmungsgewohnheiten
4. Beziehungsqualität
5. Kontemplative Haltung und Selbstveränderung
6. Sinnliche Gewißheit
7. Sinnlicher Zugang zur Kunst
8. Zusammenhang von Ästhetik und Ethik
Zusammenfassung: Lebenskunst
II. Probleme und Sorgen
III. Neue Aufgaben für eine Pädagogik der Sinne
1. Verständnis und Verständigung mit den Heranwachsenden
2. Qualifizierung des Gebrauchs der Medien