Exzerpt Herzog (Studentin, 1992):
Zunächst erfolgt eine kurze Darstellung der Ziele und Mängel der heutigen Umwelterziehung. Zur Didaktik des ökologischen Aspekts:
- als eigene Unterrichtseinheit Zu den jeweiligen Themen
- als Aspekt jeden Themas
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit: - Didaktik:
Bedeutung der Haushalte in Bezug auf Umweltverschmutzung im besonderen bei Reinigungsmittel. Es werden Auswirkungen, Gegenmaßnahmen, individuelle Möglichkeiten und Motivationsbildung vorgestellt.
- Unterrichtsverlauf:
1. Block: Einführung in das Problem durch Herstellen des historischen Bezugs, wäschewaschen früher und heute.
Konsequenzen - Ursachen - Gegenmaßnahmen
Ziel: Gewohnheiten reflektieren
2. Block: Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln - Wirkungen auf
die Umwelt - Auswertung - Diskussion
Ziel: Kritischer Umgang mit alltäglichen Mitteln
3. Block: - Versuch zur Demonstration der Behinderung des Keimens und Wachsens von Samen durch Detergentien - Versuch zur Darstellung der Herabsetzung der Oberflächenspannung
- Praktische Erprobung von Alternativen
Ziel: Direkte Wahrnehmung von Ursache und Wirkung, welche sonst nicht nachvollziehbar sind.
4. Block: Wiederholung
- Film - Rollenspiel - Spülversuche Ziel: Argumentation üben