Klappentext: Berichte über Umweltzerstörungen und ökologische Katastrophen gehören zum täglichen Nachrichtenmenü von Kindern und Jugendlichen. Sie wachsen in einem extremen Spannungsfeld zwischen Umweltängsten und Zukunftshoffnungen auf. Grundlage dieses Buches ist ein von Greenpeace initiiertes Symposium. ExpertInnen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozial- und Naturwissenschaften analysieren Hintergründe und Folgen kindlicher Zukunftsängste. Ihre Beiträge liefern wichtige Impulse für die Diskussion um die künftige Umwelterziehung - auch außerhalb der Schule -, und sie zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.