Klappentext: Weltweit befindet sich eine seit Jahrzehnten von Militär und Rüstung geprägte Wissenschaft im Umbruch. Die neue politische Zielformel heißt "Dual-use". Bei der Entwicklung von zivilen Technologien sollen bereits in der Phase der Themenfindung und Prioritätensetzung militärische Interessen und Zwecke berücksichtigt werden. Die Ambivalenz moderner Wissenscahft und Technik soll politisch genutzt werden: "Die faktische Trennung zwischen ziviler und militärischer Forschung ist zu überdenken" (CDU/CSU-Bundestagsarbeitsgruppe Forschung und Technologie). Ausgehend von einer Fachtagung, die im November 1992 in München stattfand, analysieren in diesem Buch 24 ausgewiesene Autorinnen diese neue Entwicklung. Insgesamt bietet der Band erstmals eine übergreifende Auseinandersetzung mit einem Thema, das komplizierte politische und ethisch-philosphische Fragen aufwirft.