Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Zur Charakterisierung städtischer Brachflächen
2.1 Nutzungsbedingte Mosaikstruktur
2.2 Anthropogene Standortveränderungen
2.3 Isolation und Einwanderungsbedingungen
3. Funktionen von Brachflächen
3.1 Ausgleichsfunktionen für den Naturhaushalt
3.2 Naturerleben und freie Räume für Stadtbewohner
3.3 Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten
4. Exkurs zur Antinomie von Stadt und Natur
5. Planerische Perspektiven: Sukzession, Biotopmanagement, Schutz oder Gestaltung
5.1 Schutz mit oder ohne Management?
5.2 Naturpark und/oder Gartenkunstwerk?