Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Basiswissen für den Einsatz von Spielen
2.1 Definition der Spiele
2.2 Spiel im Leben des Menschen: Kindheit, Jugend, Alter
2.3 Zeitgebundenheit von Spielen
2.4 Spielarten der Spiele
3. Umweltthematik im Spiel
3.1 Hypothek überkommener Denk- und Spieltraditionen
3.2 Kooperation als neuees Spielziel
3.3 Verarbeitung von Umweltproblemen im Spiel
3.4 Übersicht über die Themen des Spielangebots
4. Zusammenfassung und Nutzanwendung für die Umwelterziehung
4.1 Die Rolle des Erziehers
4.2 Die Auswahl der Spiele
4.3 Aufforderung zu einem kreativen Umgang mit dem Medium Spiel