Inhaltsverzeichnis:1. Einleitung 2. Psychologische Grundlagen von Spiel und Spielen 2.1 Das Erkundungsspiel 2.2 Das Rollenspiel 2.3 Das Regelspiel 2.4 Das Konstruktionsspiel 3. Eine spielpsychologische Bewertung von Umweltspielen 3.1 Spiel als Mittel zur Wissensvermittlung 3.2 Spiel als Mittel zur Erziehung eines handlungswirksamen Umweltbewußtseins 3.3 Spiel als Mittel zur Motivierung 3.4 Spiel als Mittel zum Spaßhaben