Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
1.1 Zur "ewigen Frage" nach der Definition von Spiel, oder warum der Begriff "Spiel" nicht definiert werden soll
1.2 Die "ewige" Suche nach dem Wesen des Spiels oder WITTGENSTEINs "Familienähnlichkeit"
2. Die Bedeutung des Spielens
2.1 Die Bedeutung des Spielens für Erwachsene
2.2 Die Bedeutung des Spielens für die Senioren
2.3 Die Bedeutung des Spielens für die Entwicklung der Kinder 3. Spielpädagogik
3.1 Aufgaben - Ziele - Probleme
3.2 Was steht dem Spiel entgegen?
3.3 Spielpädagogik und Umwelterziehung
4. Praxis Spielpädagogik