Inhaltsverzeichnis:
I. Vorbemerkungen
II. Beispiele
III. Theoretische Aspekte zum Begriff des praktischen Lernens im regionalen Bereich
IV. Der gesellschaftliche Wandel und seine Bedeutung für die Schule
V. Praktisches Lernen in schultheoretischer Perspektive
Praktisches Lernen als Erweiterung von Erfahrung und Umgang
Praktisches Lernen als Erweiterung und Kultivierung des Könnens
VI. Bildungspolitische und bildungstheoretische Perspektiven
1. Schule als Jugendschule
2. Schule als Erfahrungsraum
3. Schule als Schonraum
DISKUSSION