Inhaltsverzeichnis:
1. "Strategien offener Kinderarbeit" und "Gelebter Raum - draußen".
Verbindungen zwischen einem Forschungs- und einem Tagungsthema 2. Strategien offener Kinderarbeit zwischen Lebenswelt und System
2.1 Anmerkungen zum Handlungsfeld der offenen Kinderarbeit
2.2 Rahmenbedingungen der offenen Kinderarbeit
3. Das Verschwinden belebter und lebbarer Räume
Aspekte einer kritischen Deskription unserer Wirklichkeit
3.1 Die Überwindung des (Zwischen-)Raumes
3.2 Geschwindigkeit und Raumwahrnehmung
3.3 Kontrolle und Sicherheitsdenken als Raumeingrenzung
3.4 Eingrenzung durch Umweltschutz
4. Wiederaneignung lebbarer Räume
Allgemeine Orientierungen für Strategien offener Kinderarbeit 4.1 Raumaneignung als gestaltende Raumerfahrung
4.2 Lebensweltorientierung offener Kinderarbeit
4.3 Aufhebung von Begrenzungen
4.4 Veränderung nach menschlichem Maßstab
5. Schaffung attraktiver Handlungsbedingungen
Beispielhafte Darstellung "verwickelnder" Handlungsstrategien