Inhaltsverzeichnis:
1. Ziele und Inhalte der Heimat- und Umwelterziehung
1.1 Pädagogische Grundsätze
1.2 Grundlagen und Aufgaben der Heimat- und Umwelterziehung heute
2. Methodische Zugänge
2.1 Fächerübergreifende Zusammenarbeit
2.1.1 Beispiel I: Landschaftspflege in der Kulturlandschaft
2.1.2 Beispiel II: Aktionswoche Heimat- und Umweltschutz als fächerübergreifende Koordinationsaufgabe
2.1.3 Beispiel III: Projekt Heimat
3. Projekt: Umweltschutz in der heimatlichen Region
3.1 Der fächerübergreifende Ansatz
3.2 Arbeitsphasen bei der Realisierung des Projekts
3.2.1 Ausgangssituationen
3.2.2 Ausgangssituation
3.2.2.1 Vorbereitung
3.2.2.2 Nachbereitung
4. Ergebnissicherung
4.1 Mathematische Datenaufbereitung
4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Einstellungen der Bürger
4.3 Ergebnisbewertung
4.4 Schulische uns außerschulische Maßnahmen zur Umwelterziehung als Bildungsaufgabe