Inhaltsverzeichnis:
I. Umweltbildungspolitik in Österreich
Einleitung
II. Zur Evaluationsmethode
III. Vom Ministerium ins Klassenzimmer
a) Gesellschaftliche und politische Kräfte
b) Das Bundesministerium für Unterricht und Kunst
c) Das Parlament
d) Wirtschaft und Arbeiterschaft
e) Unabhängige Organisationen
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Umwelterziehung
Österreichische Naturschutzjugend
f) Hochschulbildung
g) Berufsausbildung
H) Allgemeinbildende Schulen
Eine typische Volksschule
Ein beispielhaftes Gymnasium
IV. Gesamtbewertung
V. Politische Resultate und Empfehlungen
Resultate und Empfehlungen betreffend die ministerielle Ebene Resultate und Empfehlungen betreffend die Zwischenebene
Resultate und Empfehlungen betreffend die Hochschulausbildung Resultate und Empfehlungen betreffend die lokale schulische Ebene