Inhaltsverzeichnis:
1. Umweltpolitik
1.1 Von der Umweltnahme- zur Umweltpflegepolitik
1.2 Ziele und Grundsätze der umweltpolitik
2. Umweltrecht
2.1 Funktionen des Rechts in der Umweltpflege
2.2 Umweltrecht als Rechtsgebiet
2.3 Entwicklungsphasen des Umweltrechts
2.4 Einteilung der Gliederung des Umweltrechts
2.5 Umweltpflegebereiche
2.5.1 Naturschutz und Landschaftspflege
2.5.2 Gewässerschutz
2.5.3 Imissionsschutz (Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung)
2.5.4 Abfallbeseitigung
2.5.5. Kontrolle der Umweltchemikalien
2.5.6 Strahlenschutz
2.6 Teilbereiche des Rechtsgebietes
2.6.1 Umweltverfassungsrecht
2.6.1.1 Grundgesetz und Umweltpflege
2.6.1.2 Verfassungsrechtliche Schranken
2.6.1.2.1 Formale Schranken
2.6.1.2.1.1 Legislativer Bereich
2.6.1.2.1.2 Exekutiver Bereich
2.6.1.2.2 Materielle Schranken
2.6.2 Umweltverwaltungsrecht
2.6.2.1 Allgemeines Umweltverwaltungsrecht
2.6.2.1.1 Umweltverwaltungsziele
2.6.2.1.2 Umweltverwaltungsmaßnahmen
2.6.2.2 Besonderes Umweltverwaltungsrecht
2.6.3 Umweltrechtsprechungsrecht
2.6.4 Umweltsteuerrecht
2.6.5 Umweltprivatrecht
2.6.6 Umweltstrafrecht
2.6.7 Internationales Umweltrecht
2.6.8 Europäisches Umweltgemeinschaftsrecht
2.6.9 Umrechtliche Hilfswissenschaften
2.6.9.1 Umweltrechtssoziologie
2.6.9.2 Umweltrechtsvergleichung
2.6.9.3 Umweltrechtsgeschichte
2.6.9.4 Umweltrechtspolitik
2.7 Wesenszüge und Tendenzen des Umweltrechts