Inhaltsverzeichnis:
Vorwort und Einleitung
Karl Ermert
Umweltbildung in Niedersachsen
Grundsätze und Perspektiven
Edigna Schrembs
Umweltbildung aus gesamtstaatlicher Sicht
Tendenzen der internationalen Kooperation
Hans H. Wilhelmi
Umweltzerstörung -
Seelische und psychosoziale Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und den Generationenkonflikt
Horst Petri
Umweltkrise, Umweltbildung und die Zukunft der Schule
Schulpädagogische Überlegungen
Albert Ilien
Vorbereitende Thesen zum Vortrag
Albert Ilien
Umweltbildung über alles?
Erfahrungen und Schwierigkeiten mit und Visionen und Voraussetzungen von Umweltbildung in der Schule
Auswertung der Ergebnisse der Gesprächsgruppen des Vortages
Renate Richter
VORSTELLUNG EXEMPLARISCHER BEISPIELE UND UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZUR UMWELTBILDUNG
1. Praxis der Umwelterziehung - Ergebnisse empirischer Studien
Dietmar Bolscho
2. Umweltbildung im regulären Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen
Lutz Gecks
3. Beratungs- und Fortbildungsprojekt in Niedersachsen: "Regionale Umweltbildung"
Ursula von der Heyde
4. Bildungsprozesse an Umweltzentren - Beispiel: Lernstandort Noller Schlucht
Heinrich Baeumer
5. Projekt "Alternative Energien"
IGS-Mühlberg/Stadtwerke Hannover
Hans-Jürgen Müller
6. Ökologische (Um)gestaltung von Schule und Schulleben
Bernahrd Hauke
7. Ökologisch-soziale Praxis als Antwort...
Hartmut Bölts
Ökologisch-soziales Lernen im "Lernorte-Netz"
Hartmut Bölts
REFERATE UND BERICHTE AUS DEN ARBEITSGRUPPEN
AG 1: Umweltbildung und der Anspruch der Einzelfächer
Hartmut Bölts. Stichworte und Fragestellungen
Hartmut Bölts: Bericht
AG 2: Umweltbildung und die Öffnung der Schule
Jens Reißmann: Bericht
AG 3: Umweltbildung und Leistungsbewertung
Hellmut roemer: Einführung
Hellmut Roemer: Bericht
AG 4: Umweltbildung, Interdisziplinarität und Kooperation
Jürgen Wolf: Bericht
AG 5 Umweltbildung und die veränderten Lebenswelten der SchülerInnen
Ulrich Gebhard: Aspekte der kindlichen Lebenswelt und die Chancen der Umweltbildung
Problemaufriß
Helga Koslowsky: Sozialisationsbedingungen - entwicklungspsychologische Aspekte - Veränderungen der Familienstruktur - Arbeitsplatzsorgen
Ulrich Gebhard
Heide Sprügel: Bericht
AG 6: Umweltbildung, Qualifikation und Qualifizierung der LehrerInnen
Gottfried Strobl: Vorbereitungspapier
Lothar Gerner: Lehrerfortbildung für Umweltbildung in Niedersachsen - einige Anmerkungen
Wilm Renneberg: Umweltbildung und Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung
Gottfried Strobl: Bericht
ZUSAMMENFASSENDER BERICHT ÜBER DIE ARBEITSGRUPPEN
Walter Pieschl
EINFÜHRENDE STATEMENTS ZUR SCHLUSSAUSSPRACHE
Bernd Otte, Groß Brunsrode, Landeselternrat Niedersachsen
Michael Goldmann, F.D.P.-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Hannover
Dr. Wolfgang Domröse, SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Hannover
Tagungsprogramm
Liste der Referentinnen und Referenten
Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Hinweise auf Tagungsprotokolle