User Online: 2 | Timeout: 13:33Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Zukunft der Umweltzentren - kritische Zustandsbeschreibung und Empfehlungen.
Untertitel/Zusätze:
Tendenzen aus den Ergebnissen der Befragung "Reichweite des Bildungsangebotes der Umweltzentren".
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
SW Hauptsachtitel:
Reichweite des Bildungsangebotes der Umweltzentren.
Erscheinungsort:
Bremen
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
64-71
Kurzinfo:
1. Umweltzentren haben eher eine Rolle als Katalysatoren für pädagogische Innovationen als daß ihre Arbeit meßbar festgestellt werden könnte.
2. Es kann (leider) keine Belege dafür geben, daß ein einziger Klassenbesuch eines Umweltzentrums das Verhalten von Einzelpersonen ändert. Es muß also genügen, daß die Umweltzentren durch ihr Vorhandensein ein neues pädagogisches "Werte-Klima" zum Ausdruck bringen.
3. Die Umweltzentren sollten ihr Angebot stärker als bisher auf die einzelnen Altersstufen ausrichten.
4. Es sollte das Ziel der Umweltzenten sein, Vorbildfunktion für den allgemeinen Umweltunterricht der Schulen zu erreichen.
5. Jede Veranstaltung in einem Umweltzentrum sollte gleichzeitig zu einer Fortbildungsveranstaltung für den begleitenden Lehrer werden.
6. Die Umweltzentren sollten sich stärker als es bisher geschieht um die Arbeit der Jugendgruppen kümmern.
7. Die Umweltzentren sollten stärker als bisher die Frage nach Motiven und Formen politischen Handelns stellen und hierfür Veranstaltungsformen entwickeln.