User Online: 4 | Timeout: 18:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umwelterziehung auf dem Prüfstand.
Untertitel/Zusätze:
Ergebnisse der Tagung "Umwelterziehung in Österreich": Prüfbericht der OECD, Forschung und Ausblicke.
Erscheinungsort:
Innsbruck
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783901160394
 
3901160396
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
INHALTSVERZEICHNIS:

Vorwort der Herausgeber
GEORG AMTHAUER
in Vertretung des Rektors der Universität Salzburg
Grußworte

JOHANN BURGER
in Vertretung des Bundesministers für Unterricht und Kunst
Eröffnungsrede

ULRICH KATTMANN
Verantwortung in der Natur

Stand der Umwelterziehung in Österreich:

PETER POSCH
Umwelt und Schulinitiativen
Zur Entwicklung eines internationalen Projekts

ERNEST R. HOUSE, KJELL EIDE, KATHLEEN KELLEY-LAINE
Umweltbildungspolitik in Österreich

KARL-HORST DIECKHOFF
Bewertungen zu einer Bewertung
Kritische Anmerkungen zum OECD-Evaluationsbericht

Umwelterziehung - ein biologiedidaktisches Anliegen:

ULRIKE UNTERBRUNER, GEORG PFLIGERSDORFFER
Vom Wissen zum Handeln 83

GEORG PFLIGERSDORFFER
Ist ökologisches Wissen handlungsrelevant?

STEFAN STROHSCHNEIDER
Ökologisches Wissen und der Umgang mit komplexen Systemen

ULRIKE UNTERBRUNER, HUBERT WEIGLHOFER
Bedrohung durch Umweltzerstörung -•\j Antrieb zum Handeln?

FRANZ HERZOG
Können Filme die Umwelt retten? :j Umwelterziehung mit Medien - Medienerziehung mit Umweltthemen.

KLAUS KALAS, EDITH AMBERGER-ÜIRRINGER, REGINA KOBLER
„Naturbegegnung - was bringt's?'

MONICA LlESCHKE
Öffnung von Schule - Community Education und Umwelterziehung.

HORST WERNER
Nähe als Umwelt

Bildungspolitische Konsequenzen:

Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen zur Situation der Umwelterziehung in Österreich
Arbeitsgruppen „Vom Wissen zum Handeln"

JOSEF THONHAUSER
Ideen für die Umwelterziehung
Zusammenfassung der Podiumsdiskussion

Forum
Meinungen, Thesen, Kontroversen:

Beiträge von Tagungsteilnehmerlnnen

GEORG PFLIGERSDORFFER
Bibliographie zur Umwelterziehung-eine österreichweite Erhebung

Die Autorinnen (in der Reihenfolge ihrer Beiträge):