User Online: 2 | Timeout: 12:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Stadt und Umwelt.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3870815922
Kurzinfo:
Klappentext:
Die Stadt als Zusammenballung von Wohn- und Arbeitsstätten, als Verkörperung des sozialen, wirtschaftlichen und technischen Fortschritts, steht vor schwierigen, in einigen Fällen äußerst bedrohlichen Umweltproblemen. Der Städter schätzt das reichhaltige infrastrukturelle Angebot als urbane Qualität. Industrie- und Dienstleistungsbetriebe brauchen die städtischen Märkte und wirtschaftlichen Kontakte. Diese Vorteile der Stadt wurden vielfach erkauft durch den wenig verantwortlichen und vorsorgenden Umgang mit den städtischen Flächen, mit Folgen für das Stadtklima, der Belastung von Luft und Boden, Grund- und Oberflächenwasser sowie Belastungenn durch Lärm und Verlusten von Grünflächen. So besteht die Gefahr, daß urbane Qualitäten durch einen wachsenden Mangel an Umweltqualitäten entwertet werden.
Städtebau- und Städteentwicklungspolitik haben bisher stadtökologische Belange nicht ausreichend berücksichtigt. Die Sicherung der Stadt als menschlicher Lebensraum ist mittel- und langfristig aber nur möglich, wenn umweltpolitische Ziele gleichrangig mit wirtschafts-, sozial- und städtebaupolitischen Interessen berücksichtigt werden.
In diesem Band wird ausführlich beschrieben, wie eine ökologischorientierte Stadtentwicklung aussieht, welche Probleme sich hierbei ergeben und welchen Leitlinien dabei gefolgt werden sollte. In Verbindung mit der Charakterisierung urbaner Systeme und den hierfür erforderlichen Erfassungs- und Hilfsmitteln sowie den rechlichen Bedingungen und Vorgaben in der Planung, ergibt sich eine umfassende und fundierte Darstellung des Themas "Stadt und Umwelt".