Kinder und ÖkologieNeue Antworten auf alte Fragen? (sb)
Wie die Idee zu der Freizeit entstand (sb)
Betreuerpotraits (sb, hj, uk, ds)
Organisatorische Vorbereitungen (sb, hj, ds)
Erfarhrungen und Anregungen
Der Veranstaltungsort
Trägerschaft und Finanzierung
Unfallversicherung
Material
Honare
Finanzierung
Die KInderbeschaffung
Alter und Gruppengröße
Elterntreffen
Verlauf der Freitzeit (schematische Übersicht)
Beispiel eines Tagesablaufs
Naturerfahrung ( in Beispielen)
Pflanzenbestimmungsspaziergang
Bacherkundung und Binokular
Radtour zur biologischen Gärtnerei
Schneckenspaziergang
Bergsteigen
Wetter
Saupark
Die Ökoralley
Nachtwanderung
Alltagsökologie (sb, uk)
Fahrradbenutzung
Zu-Fuß-Gehen
Das tägliche Abwaschen
Ernährung
Spülmittelversuch
Brotbacken
Förderung von Kreativität (hj, ds)
Zimmerbilder
Pappmascheelandschaften
Zeichnen von Pflanzenteilen
Freies Zeichnen und Malen
Zeichnen und Malen (mit und nach der Natur)
Gesichtsmasken aus Gips
Wolle
Mitbestimmung und Mitwirkung (sb)Taschengeld
Aufsteh- und Bettzeiten
Kriegsbesprechung
Zimmerverteilung
Küchendienst
Essenszubereitung
Bergfest, Ralley und Zeitung
Freizeitgestaltung "Bio? logisch! "
Entwicklungen in der Gruppe (ds)
Fazit Anhang