Inhaltsverzeichnis:
1. Vorbemerkung
2. Natur im Kontext von Erziehung und Unterricht
3. Pädagogische Harmoniemodelle als Antwort auf die verlorengegangene Mitte
3. Johann Amos COMENIUS (1592-1670): Die Natur als Vorbild
3.2 Friedrich Fröbel (1782-1852): Die Natur als Spiegel
3.3 Ewald HAUFE, Eduard SPRANGER, Rudolf STEINER: Die Natur als Erlebnis
3.4 Johann Wolfgang von GOETHE (1749-1832): Die Natur als Partner
3.5 Zum Prinzip der naturnahen Erziehung
3.6 Begegnung von Mensch und Natur in der Kunst
3.7 Rudolf zur LIPPE: Die Natur als Lehrer
4. Folgerungen