Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Wissenschaftsorientierung: Notwendigkeit oder Ideologie?
Die Ausweitung des Naturunterrichts / Die Verwissenschaftlichung des Naturunterrichts / Berufliche Höherqualifikation / Politische Teilhabe / Kulturelle Teilhabe / Formale Bildung / Die Kolonialisierung der Allgemeinbildung / Die Politisierung der Naturwissenschaften
Der Schüler als Produkt: Arbeit und Wirtschaft in der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik:
Die etablierte Fachdidaktik: Dienst an der Wirtschaft / Die linke Fachdidaktik: Dienst an der Arbeiterklasse / Die Schüler als Bündnismasse / Wissenschaftliches Wissen und Arbeiterwissen Konsequenzen für den Naturunterricht
Mythos Wissenschaft: Zum Weltbild westdeutscher Physikbücher:
Das Problem und wie wir es angegangen haben / Umfang und Struktur des fachspezifischen Weltbildes / Physikbücher im Weltbildvergleich / Weitere Charakteristika des physikunterrichtlichen Weltbildes
Wesen und Erscheinung: über die sprachliche Verstellung der Wirklichkeit im naturwissenschaftlichen Unterricht:
Der Vokabelaspekt: Physik vorn / Der stilistische Aspekt: Fachspezifische Disziplinierung / Der didaktische Aspekt: Dogmen statt Erfahrung Der soziologische Aspekt: Fachsprache als Statussymbol Der empirische Aspekt: Formelfragmente und Satztrümmer
Über die Wirksamkeit des Physikunterrichts: Konrad Daumenlang und die Grundfesten der Physikdidaktik:
Die Anlage der Untersuchung: Ein Lehrstück für Physikdidaktiker Die quantitative Auswertung: Keine Wirkung nachweisbar / Die qualitative Auswertung: Dominanz des alltäglichen Naturbildes Resümee. Physikwissen als Tauschwert
Wie Schüler mit naturwissenschaftlichen Unterrichtsinhalten umgehen:
Beispiele aus einem alltagsorientierten Unterricht . . . . Naturwissenschaftlicher Unterricht und Alltagserfahrung / Projekt Rauchen / Projekt Fliegen / Projekt Moped / Projekt Spielfilm / Resümee
Wege zu einem anderen naturwissenschaftlichen Unterricht: Soznat-Gespräch mit Martin Wagenschein:
Eingemachte Natur / Strategie der Reform / Kritische Aufklärung / Fachlegitimation / Lehrer / Schüler