Inhaltsverzeichnis:
Peter M. Bode: Erst kommt die Industrie - und dann die Moral
Sylvia Hamberger: Maschinen-Mensch und Industrie-Natur
Wolfgang Zängl: Kleiner Versuch über die Industrie
1 DER TOD DER NATUR
Peter Schütt: Waldsterben - ein Warnzeichen wird verharmlost, zerforscht und beiseitegeschoben
Helmut Klein: Der Untergang der Alpen
Hartmut Graßl: Verbrennen wir unsere Zukunft?
II ZERSTÖRUNG DER LEBENSGRUNDLAGEN
Rosemarie Oswald: Die industrielle Bodenzerstörung. Das Alphabet der Gifte: Pflanzen"schutz"mittel
Erich Pabst: Ist Amazonien noch zu retten?
Otmar Wassermann: Meeresvergiftung - ein Zeichen von Geistesstörung in dieser Gesellschaft
Muttermilch heute
Atommüll: Briefe aus Sellafield
111 METHODEN DER INDUSTRIE
Nicolas Born: Die Welt der Maschine
Fred Langer: Die unendliche Geschichte: PVC
Reinhard Klopfeisch, Armin Maywald: über Geschmack läßt sich nicht streiten: Das Beispiel Aromastoffe
Christiane Grefe: Gift für die Welt
Brigitte Wormbs: Diesseits von Eden
IV DIE CHEFETAGE
Bertolt Brecht: 700 Intellektuelle beten einen Öltank an
Hubert Weinzierl: Die Zukunft wird teuer
Ruth Paulig: Umweltpolitik - Eine parteiliche Betrachtung
Interview : Eileen Claussen, US-Umweltbehörde EPA
Beate Seitz-Weinzierl: Industrie im Kopf
Wolfgang Lohbeck: "Sein oder Nichtsein", oder: Sind wir Systemfeinde?
V DIE ANDERE ZUKUNFT
JerrySommer: Keine Rüstung bitte
Robert Jungk: Der schwere Weg zum neuen Werden
Hermann Hesse: Die Stadt