User Online: 3 | Timeout: 21:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Ökologie und Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Mensch-Umwelt-Modelle in entwicklungspsychologischer Sicht.
Erscheinungsort:
Donauwörth
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3403009254
 
9783403009252
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

I. Prolog

Heinz Walter: Ökologie und Entwicklung. Zur Standortbestimmung des Konstanzer Symposions

II. Mensch-Umwelt-Modelle: Entwicklungspsychologischer Bezug

Manfred Bartl: Versuch einer Gegenstandsbestimmung ökologischer Psychologie

Rolf Oerter: Ein ökologisches Modell kognitiver Sozialisation

Samuel Z. Klausner: Über den Zusammenhang von Gesellschaft und physikalischer Umgebung: Ein sozial-ökologischer Ansatz

Peter Janich: Umweltdeterminiertheit oder Konstruktion der Wirklichkeit?

James Garbarino: Bronfenbrenners Experimentelle Ökologie der menschlichen Entwicklung

III. Mensch-Umwelt-Beziehung: Spezifische Aspekte

Werner Hopf: Bewußtseinsformen der Mensch-Umwelt-Beziehung

Wolf Nowack & Andrea Abele: Beiträge der interaktionistischen Psychologie zu umweltorientierter Forschung

Beatrice Caesar: Der Beitrag der ökologischen Psychologie Barkers zur Erforschung von sozialisatorischen Umwelten: Eine methodologisch orientierte Betrachtung

Erika Schott: Überlegungen zur Bedeutung von „Situation" für die psychologische Forschung

IV. Pragmatische Orientierungen, empirische Umsetzungen

Rudolf H. Moos: Messung und Wirkung sozialer Settings

William R. Charlesworth: Die Beobachtung adaptiven Verhaltens: Eine ethologische Ergänzung zur Entwicklungspsychologie in ökologischer Sicht

Jörn W. Mundt: Umwelt, Kind und Elementarbereich: Der Soziotopenansatz im Rahmen der Ermittlung sozialisationsrelevanter Bedingungen in Umwelt, Familie und Kindergarten

Hans Bertram: Sozialökologische Konzepte in der Sozialisationsforschung und Mehrebenenmodelle. Methodologische Überlegungen zur sozialökologischen Perspektive in der Sozialisationsforschung, dargestellt an einer Untersuchung über
gesellschaftliche und familiäre Bedingungen moralischen Urteilens

Clemens Trudewind & Brigitte Husarek: Mutter-Kind-Interaktion bei der Hausaufgabenanfertigung und die Leistungsmotiventwicklung im Grundschulalter — Analyse einer ökologischen Schlüsselsituation

Klaus A. Schneewind & Anette Engfer: Ökologische Perspektiven der familiären Sozialisation — Konzeption, Methode und Befunde eines Forschungsprojekts zur Analyse von Eltern-Kind-Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung sozio-ökologischer Merkmale

V. Epilog

Lutz H. Eckensberger: Die ökologische Perspektive in der Entwicklungspsychologie: Herausforderung oder Bedrohung?

Literaturverzeichnis

Namenregister

Sachregister