Inhaltsverzeichnis:
Theoretischer Rahmen und empirische Studie:
Kap. 1: Fragestellungen/Forschungsansatz:
Kap. 2: Verkehr und Wohnumfeld aus historischer Sicht
2.1: Städtisches Leben vor der Industrialisierung:
2.2: Industrialisierung
2.3: Entwicklung zur autogerechten Stadt
2.4: Abkehr von der autogerechten Stadt
Kap. 3. Die Aneignung städtischer Umwelt
Kap. 4. Das Wohnumfeld als Mobilitäts- und Aufenthaltsraum
Kap. 5. Verkehr und Wohnumfeld in der Wahrnehmung von Kindern
Kap. 6. Die Bedeutung des Wohnumfeldes im Vergleich zu anderen Sozialisationsumwelten
Kap. 7.-11. Empirischer Teil (S.114-306)
Kap. 12. Schlußfolgerungen