Bericht über eine Reise in Sachen Umwelterziehung im Juni 1991 durch die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen
Aufbau eines Umwelt- und Energiezentrums Thüringen/ Modell "Öko-Schule" Erfurt /Ausbildung von Umwelt- und Abfallberatern in Erfurt/ Zur Bedeutung der Schulgärten/ Außerschulische Lernorte/ Zusammenfassende Kritik an der bisherigen Umwelterziehung
Ergebnisse einer Umfrage zur bisherigen und zukünftigen Arbei im Bereich Umwelterziehung/Umweltbildung
Rahmenbedingungen der Befragung /Zufällig gestreute Befragung in den neuen Bundesländern (NB) /Gezielte Befragung aller Lehrer und Lehrerinnen im Kreis Haldensleben (HA), Sachsen-Anhalt/ Zusammenfassender Vergleich der beiden Befragungen
Zusammenfassung und Empfehlungen zur weiteren Arbeit
Grundsätzliche Aussagen / Zum Stellenwert des Themas Umweltschutz in den einzelnen Fächern Bücher, Materialien und übrige Hilfsmittel für den umweltbezogenen Unterricht/ Schulgartenarbeit Naturkunde- und Heimatmuseen, Botanik-Schulen, ehem. Stationen junger Techniker und Naturforscher etc./ Aus- und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer Schlußempfehlung