User Online: 3 | Timeout: 19:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Grenzen des Wachstums.
Untertitel/Zusätze:
Skizzen und Materialien für fächerübergreifende Unterrichtsreihen.
 
Mathematik mit Sozialwissenschaften Biologie, Chemie, Geographie, Physik.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Klappentext:
darüber sollte heutzutage jede und jeder was wissen:

- über die Vernutzung der "Rohstoffe"
- über die globale Bevölkerungsentwicklung
- über das Ansteigen der Umweltverschmutzung
- über die Wechselwirkungen, in denen sich diese Größen entwickeln

Um sich diese Tatbestände hinreichend präzise klar zu machen, sind mathematische Überlegungen nötig.

Das kapitalistische (wie das "realsozialistische") Industriesystem ist darauf abgestellt, Mineralien, Energieträger, Luft und Wasser unserer Erde schnellstmöglich für immer unbrauchbar zu machen. Eine Schlüsselgröße ist dabei das "Bruttosozialprodukt": Der Durchsatz "Rohstoffe - Müllkippe" soll immer mehr beschleunigt werden ("Wachstum").

Jedes an dieser Zielsetzung orientierte Wirtschaftssystem führt sich der eigenen Vernichtung zu: indem es seine physischen Voraussetzungen zerstört. Nicht nur seine eigenen physischen Voraussetzungen; der Zerstörungsprozeß ist radikal und extrem: das heutige Industriesystem zerstört die Lebensvoraussetzungen schlechthin, die Lebensvoraussetzungen der Menschen heute und in Zukunft.

Die Materialiensammlung soll es erleichtern, diese Prozesse bewußt zu machen - und die Notwendigkeit von Taten.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

I. langfristige Wünsche

II. Suche und Erhebung einzelner einflussreicher Größen

Mathematische Hilfsmittel bei der Erhebung einzelner einflussreicher Größen: Tabellen - graphische Darstellung - Approximitation
Weltbevölkerung - Nahrungsmittelproduktion - Sterblichkeit
Bruttosozialprodukt
Industrieproduktion
Rohstoffvorräte
Energie
Technologie
Lebensqualität

III. Diskrete Modelle für die Hochrechnung einzelner Größen

Extrapolation
Die Änderungsrate
Der Änderungsfaktor
Exkurs: Die Änderungszeitrate, die Ableitungsrate
exponentielle Prozesse
ist exponentielle Zunahme überraschend
Verdopplungszeit - Halbwertzeit
Berechnung der Rate aus der Verdopplungszeit
"mittlere" Änderungsraten
Die charakteristischen Parmeter eines expontiellen Vorgangs
Die Ausssagekraft des exponentiellen Modells
Das logistische Modell
Die "Zunahmegrenze" im logistischen Modell
Anwendungen bei de Solla Price
Parameterwahl
Prognosen mit Hilfe logischer Modelle
Varianten der logischen Funktion
Die Grenzen des logischen Modells

IV. Exkurs: Kontinuierliche Modelle für die Hochrechnung einzelner Größen

V. Diskrete Modelle für die Hochrechnung mehrerer Größen unter Berücksichtigung ihrer Zusammenhänge

Systeme mit 2 wechselwirkenden Größen
Räuber-Beute-Modelle
Konkurrenz-Modelle
Ein Beispiel aus GG: Die Entdeckung des Lebenszyklus eine begrenzt vorhandenen Rohstoffs

VI. Einige Hinweise für die Gesamtdiskussion der Meadows-Shows

Das wesentliche Grundproblem
Diskussion verschiedener Lösungsvorschläge zur Vermeidung des Zusammenbruchs
Gesamteinschätzung der Verlässlichkeit der MS-Ergebnisse

VII. Die Meadows-Studie in der politischen Auseinandersetzung

Gründe für die Verallgemeinerung der ökologischen Debatte
Die MS legt einige alte Propagandamuster der Klassengesellschaft neu auf
Zentrale Propagandamuster werden zerstört
Verwendung der Meadows-Studie in der politischen Auseinandersetzung
Wie kann die MS sinnvoll aufgenommen werden?
Qualitatives Wachstum und allternative Technologie

Anhang

Literatur