Einleitung I. langfristige Wünsche II. Suche und Erhebung einzelner einflussreicher GrößenMathematische Hilfsmittel bei der Erhebung einzelner einflussreicher Größen: Tabellen - graphische Darstellung - Approximitation
Weltbevölkerung - Nahrungsmittelproduktion - Sterblichkeit
Bruttosozialprodukt
Industrieproduktion
Rohstoffvorräte
Energie
Technologie
Lebensqualität
III. Diskrete Modelle für die Hochrechnung einzelner Größen ExtrapolationDie Änderungsrate
Der Änderungsfaktor
Exkurs: Die Änderungszeitrate, die Ableitungsrate
exponentielle Prozesse
ist exponentielle Zunahme überraschend
Verdopplungszeit - Halbwertzeit
Berechnung der Rate aus der Verdopplungszeit
"mittlere" Änderungsraten
Die charakteristischen Parmeter eines expontiellen Vorgangs
Die Ausssagekraft des exponentiellen Modells
Das logistische Modell
Die "Zunahmegrenze" im logistischen Modell
Anwendungen bei de Solla Price
Parameterwahl
Prognosen mit Hilfe logischer Modelle
Varianten der logischen Funktion
Die Grenzen des logischen Modells
IV. Exkurs: Kontinuierliche Modelle für die Hochrechnung einzelner Größen
V. Diskrete Modelle für die Hochrechnung mehrerer Größen unter Berücksichtigung ihrer Zusammenhänge
Systeme mit 2 wechselwirkenden Größen
Räuber-Beute-Modelle
Konkurrenz-Modelle
Ein Beispiel aus GG: Die Entdeckung des Lebenszyklus eine begrenzt vorhandenen Rohstoffs
VI. Einige Hinweise für die Gesamtdiskussion der Meadows-Shows
Das wesentliche Grundproblem
Diskussion verschiedener Lösungsvorschläge zur Vermeidung des Zusammenbruchs
Gesamteinschätzung der Verlässlichkeit der MS-Ergebnisse
VII. Die Meadows-Studie in der politischen Auseinandersetzung
Gründe für die Verallgemeinerung der ökologischen Debatte
Die MS legt einige alte Propagandamuster der Klassengesellschaft neu auf
Zentrale Propagandamuster werden zerstört
Verwendung der Meadows-Studie in der politischen Auseinandersetzung
Wie kann die MS sinnvoll aufgenommen werden?
Qualitatives Wachstum und allternative Technologie
Anhang Literatur