User Online: 2 | Timeout: 00:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Umweltschutz als Erziehungsaufgabe.
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtseinheit: Messung und Beurteilung luftverunreinigter Immissionen, dargestellt am Beispiel des Schwefeldioxids.
Erscheinungsort:
Baunatal
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Eine Unterrichtseinheit für den Chemie- und Mathematikunterricht in den Jahrgängen 9 und 10 aller allgemeinbildenden Schulen.

Diese Unterrichtseinheit besitzt zwei mehr oder weniger ausgeprägte Fach-Schwerpunkte: Chemie und Mathematik. Das Niveau der direkt zu vermittelnden chemischen und mathematischen Inhalte erfordert zwar keine speziellen Qualifikationen der Anwender, jedoch können sich erfahrungsgemäß dort Schwierigkeiten einstellen, wo die Unterrichtseinheit auf fachspezifische Vorkenntnisse der Schüler zurückgreift. Mögliche Lücken zu schließen oder Bekanntes wieder aufzufrischen bedarf sicher einer mathematich-naturwissenschaftlichen Grundqualifikation des Lehrers. Daneben spielt dessen Bereitschaft, sich mit technischen Gegebenheiten und Möglichkeiten und auch der (kommunal-) politischen Umsetzung der Luftuntersuchung auseinanderzusetzen, eine erhebliche Rolle. Im Unterschied zum "normalen" Fachunterricht wird in dieser Unterrichtseinheit gerade angestrebt, vergleichbare Inhalte den Schülern in einem Zusammenhang nahezubringen, den sie als Teil ihrer Umwelt erkennen und akzeptieren können. Die daraus resultierende Motivation kann ünd soll sowohl für den übergreifenden Problemzusammenhang als auch für die fachspezifischen Elemente fruchtbar gemacht werden.