User Online: 2 | Timeout: 12:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Ein Prozent ist genug.
Untertitel/Zusätze:
Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen
 
Bericht an den Club of Rome.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-86581-810-2
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Fronten sind verhärtet: hier die Anhänger des Degrowth, die negative Wachstumsraten für unverzichtbar halten - dort die Mehrheit der Wachstumsgläubigen, die noch immer von zweistelligen Zuwächsen träumt. Radikale Rhetorik und Konzepte scheinen mehr denn je nötig zu sein, um sich Gehör zu verschaffen. Doch gibt es wirklich keine Lösungen dazwischen? Für Jorgen Randers und Graeme Maxton ist es höchste Zeit, Realitäten anzuerkennen und Denkblockaden zu überwinden.

In »Ein Prozent ist genug« stehen die Industrieländer, deren Wirtschaft kaum noch wächst im Mittelpunkt. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome räumt auf mit dem Mythos der Alternativlosigkeit und präsentiert einen Maßnahmenkatalog für überfällige Reformen in Politik und Wirtschaft: für den Umbau unserer sozialen Sicherungssysteme, für menschenwürdige Arbeitsplätze und einen Klimaschutz, der der Wirtschaft nutzt. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Liste der Boxen . . 6
Liste der Abbildungen . 8
Liste der Tabellen . 8
Geleitwort . 9
Vorwort . . 13

K A P I T E L 1
Zwei drängende Probleme der reichen Welt .. 21
K A P I T E L 2
Die traditionelle Lösung: Wirtschaftswachstum .. 29
K A P I T E L 3
Die alte Methode funktioniert nicht mehr .. . 59
K A P I T E L 4
Fortschreitende Automatisierung . . 77
K A P I T E L 5
Andere Bedrohungen
für das heutige Wirtschaftssystem . .95
K A P I T E L 6
Die Sackgasse:
Das Scheitern des marktradikalen Denkens . . 109
K A P I T E L 7
Die Stürme vor uns 123
K A P I T E L 8
Eine neue Perspektive . 137
K A P I T E L . . .9
Dreizehn leicht realisierbare Maßnahmen gegen
Arbeitslosigkeit, Ungleichheit und Erderwärmung . . . 147
K A P I T E L 1 0
Die Mehrheit entscheiden lassen . 237
K A P I T E L 1 1
Lasst die arme Welt wachsen . . 245
K A P I T E L 1 2
Die Welt retten . . 257
K A P I T E L 1 3
Die kommende große Schlacht . . 271

Anmerkungen . 280
Literatur und Quellen 285
Dank 288
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
03.03.2021
Bezugsquelle /Preis:
22,95 € Buch; 16,99 ePub; 16,99 PDF