User Online: 62 | Timeout: 20:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
„Natur macht Schule?″ – über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Schulunterricht in der Natur.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Natur und Landschaft
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
97-101
Kurzinfo:
Abstract : ( DOI: 10.17433/2.2021.50153885.97-101 )
Natur wirkt sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit von Menschen - insbesondere auch jungen Menschen - aus. Dies belegen zahlreiche renommierte Studien aus verschiedenen Fachwissenschaften. Umso erstaunlicher ist es, dass Schulunterricht, zumindest in Deutschland, traditionell fast ausschließlich in Klassenzimmern stattfindet. Allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass sich das in Zukunft ändern könnte.
In Dänemark und der Schweiz erfährt das Thema "Schulunterricht außerhalb des Klassenzimmers" wachsende Aufmerksamkeit. In Dänemark wurde das Konzept Udeskole (Draußenschule) in den letzten Jahren an vielen Schulen etabliert. In der Schweiz hat sich die Stiftung SILVIVA zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Kindern Schulunterricht in der Natur zu ermöglichen. Und auch in Deutschland gibt es einige viel versprechende Ansätze: z.B. das Heidelberger Outdoor-Education-Konzept. Studienergebnisse weisen darauf hin, dass sich im Rahmen dieses Konzepts u.a. die Stressresilienz der Schülerinnen und Schüler erhöht. Grund genug zu hoffen, dass Natur auch in Deutschland Schule machen kann. (Verlag)
PDF 2,95 €