Rubriken :
Rubrik „Natur des Jahres 2021″:
eine Auswahl und Kurzinfos zu den Naturobjekten des Jahres 2021;
Rubrik „Neues aus dem Bundesamt für Naturschutz″:
„Zoll verhindert Schmuggel von 26 artengeschützten Tieren aus Mexiko″ von BfN, Hauptzollamt Köln, ZFMK;
Rubrik „Übereinkommen über die biologische Vielfalt″:
„'Biodiversity Superyear' – Quo vadis?″ von Birthe Thormann (BfN);
Rubrik „Nationale Biodiversitätsstrategie″:
„Bundesweiter Biotopverbund: Projekte in drei Modellregionen″ von BfN, BMU;
Rubrik „Nachrichten und Kommentare″:
„Informationsbroschüre und Themenheft zur Salamanderpest (Bsal) erschienen″ von Bettina Maier;
Rubrik „Natur und Recht″:
„Wolfsmanagement″ von André Wolf;
sowie weitere Beiträge aus diesen Rubriken und aus den Rubriken „Rezension″ und „Publikationen und Medien″.
Fachartikel Der fortschreitende Biodiversitätsverlust ist umkehrbar: Steigerung der Artenvielfalt in nutzungsabhängigen FFH-Lebensräumen durch großflächiges, naturschutzkonformes Management
Lorenz, Antje ; Schonert, Axel ; Henning, Katrin ; Tischew, Sabine
Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee
Pogoda, Bernadette ; Peter, Corina ; von Nordheim, Henning
Strategien und Maßnahmenprogramme der Bundesländer zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Schubert, Elisabeth ; Stöckl-Bauer, Katharina ; Hoffmann, Ulrike
„Natur macht Schule?″ – über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Schulunterricht in der Natur
von Au, Jakob ; Jucker, Rolf