... Angesichts der sichtbaren Auswirkungen der Witterungsextreme der letzten beiden Jahre auf die Wälder in Deutschland muss die Waldbewirtschaftung, stärker als dies in der Vergangenheit der Fall war, an dem Ziel ausgerichtet werden, die Vielfalt und Heterogenität von Wäldern zu fördern. Vielfalt meint dabei sowohl ökologische Vielfalt als auch Vielfalt im Handeln. Es gilt, die grundlegenden Funktionen von Waldökosystemen wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern - als Grundvoraussetzung für deren Anpassungs- und Selbstregulationsfähigkeit und die Erbringung vielfältiger ökologischer Leistungen, heute und in Zukunft. ...
Für die Umsetzung muss die bislang einseitig nutzorientierte Perspektive der Forstwirtschaft um das ökologische Wissensfundament des Naturschutzes und der Ökologie ergänzt werden. Dies erfordert einen umfassenden Wandel der Mentalitäten und Denkweisen in der forstlichen Praxis, der Ausbildung und Beratung. ... (Orig.)
s.a.: https://www.bfn.de/naturschutzakademie/highlights/waldtagung.html