User Online: 2 | Timeout: 03:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Ökologische Ökonomik - Entstehung und heutige Stellung
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Natur und Landschaft
Z-Heftnummer/-bez.:
9/10
Themenschwerpunkt:
Ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
442-450
Kurzinfo:
Abstract :
Die "klassische" Umweltökonomik empfiehlt, knappe natürliche Ressourcen mit Preisen zu versehen, um einen haushälterischen Umgang mit ihnen zu erwirken. Globale Umweltprobleme erzwangen eine Erweiterung um die Ökologische Ökonomik, deren Prinzipien "efficient allocation", "fair distribution" und "scale" sind. Insbesondere wird die Begrenztheit des Planeten Erde gewürdigt.
Die Ökologische Ökonomik vertritt das Prinzip der starken Nachhaltigkeit, wonach das natürliche Kapital (u. a. Bodenfruchtbarkeit, Wasserressourcen und der Bestand an Arten) nicht der Substitution durch technische Errungenschaften zur Verfügung steht (schwache Nachhaltigkeit), sondern unabhängig davon zu erhalten ist.
An Bedeutung hat die Klimaökonomik gewonnen. Sie ermittelt die Schäden nicht vermiedenen Klimawandels in der Zukunft und entwickelt Instrumente, mit denen politisch gesetzte Ziele wie das Pariser Abkommen von 2015 erreicht werden sollen. Im Bereich von Natur und Landschaft ist die Ökologische Ökonomik noch nicht so einflussreich, wie es zu wünschen wäre. (Verlag)