User Online: 2 | Timeout: 06:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Körpersch.:
Untertitel/Zusätze:
- Sonderband II -
Zeitschrift/Zeitung:
Soziologie und Nachhaltigkeit
Themenschwerpunkt:
Die sozial-ökologische Transformation in der Corona-Krise.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Im Zentrum dieses Sonderbandes stehen gesellschaftliche Transformationspotenziale, die sich trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie ergeben haben. Angefragt haben die Herausgeber dabei Soziolog*innen, die sich in den letzten Jahren an den wissenschaftlichen Debatten um die Nachhaltigkeitsfrage beteiligt haben. Wir verstehen die im Band versammelten Beiträge dabei weniger als in sich geschlossene Deutungsangebote, denn vielmehr als offene, vielfältige und kontroverse Auftaktbeiträge für eine größere soziologische Debatte, als Skizzen mit Verweisungsangeboten in einer Zeit, von der niemand weiß, wann und wie sie enden wird und welche Folgen für uns alle bleiben werden. Es werden noch weitere Beiträge ergänzt.
Veröffentlicht: 2020-08-11
Inhaltsverzeichnis :
Editorial : Die sozial-ökologische Transformation in der Corona-Krise
Benjamin Görgen, Matthias Grundmann, Niklas Haarbusch, Dieter Hoffmeister, Björn Wendt (S. 1-7)

Nachhaltigkeitsperspektiven in der (Post-)Corona Welt
Globale Umbrüche und die Herausbildung neuer Resilienzregime
Karl-Werner Brand (S. 8-20)

Am Ende der Expansionsgesellschaft?
Die Coronakrise als Menetekel für Grenzen der kolonialen Landnahme des Netzes des Lebens
Georg Jochum (S. 21-34)

Corona-Test für die Gesellschaft
Anna Henkel (S. 35-47)

Angst ohne Vision
Gesellschaftsbilder und Naturvorstellungen in der Corona-Krise
Bernhard Gill (S. 48-70)

Das pandemische Unverfügbarwerden von Welt
Zeitdiagnostische Überlegungen zum sozialtheoretischen Denken in ökologischen Zusammenhängen
Katharina Block, Michael Ernst-Heidenreich (S. 71-83)

Corona und die Politik multipler Resonanzen
Dieter Hoffmeister (S. 84-112)

Pandemien, globaler Umweltwandel und ‚smarte′ Risikopolitik: Chancen für Wandel?
Cordula Kropp (S. 113-129)

Nachhaltigkeitspolitik in und nach der Pandemie
Konrad Ott (S. 130-142)

Hygienegesellschaften als Experimentiergesellschaften?
Corona als Herausforderung für Strukturen resilienten Experimentierens
Stefan Böschen, Willy Viehöver, Carolin Baedeker, Anne Caplan, Ines Schaurer, Sven Stadtmüller (S. 143-159)
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.02.2021
Original-Quelle (URL):