Vorwort
Teil A:
Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung1. Die inhaltlich-didaktischen Grundlagen des Orientierungsrahmens
1.1. Globale Entwicklung als Gegenstand des Orientierungsrahmens
1.2. Schulische Rahmenbedingungen für den Lernbereich Globale Entwicklung
1.3. Kompetenzen und Themenbereiche einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
2. Die Umsetzung in der Grundschule
2.1. „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ in der Grundschule
2.2. Prinzipien für die unterrichtliche Behandlung im Kindesalter
2.3. Kern- und Teilkompetenzen der Grundschule
3. „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ als Aufgabe der ganzen Schule
Standpunkt des Grundschulverbandes zur nachhaltigen EntwicklungSchule und Lernen nachhaltig gestalten – Grundschule ist Lernort und Erfahrungsraum für die Zukunft
Teil B:
Unterrichtsbeispiele aus Fächern der Grundschule1. Deutsch
- Neue Wege sehen..., (Heft 127/ Juni 2012, S. 6 – 11)
- Das Affenherz, (Heft 1/ März 2004, S. 8 – 10)
2. Fremdsprachen : - Feliz Birth Tag – mein Geburtstag in der Welt von Morgen, (Heft 144/ Mai 2019, S. 4 – 7)
3. Kunst : Vielfalt in der Box, (Heft 142/ Mai 2018, S. 20 – 22)
4. Musik
- Von Kühen und Ziegen. Afrikanische Trommeln in einer Berliner Grundschule, (Heft 4/ Dezember 2006, S. 2 – 6)
- Die Eine Welt klingt bunt, (Heft 137/Juni 2015, S. 3 – 7)
5. Sport : Fußballerde. Ein Fußballprojekt im 3. bis 6. Jahrgang einer Förderschule, (Heft 1/ März 2006, S.11 – 14)
6. Sachunterricht
Schwerpunkt Politische Bildung : Kinderarbeit. Was können wir tun?, (Heft 139/ Dezember 2015, S. 3 – 7)
Schwerpunkt Geografie :
- João, Flavia und Marcos. Wie leben Kinder in Brasilien, (Heft 2/ Juni 2011, S. 4 – 7)
- Komm mit uns nach Indien, (Heft 1/ März 2008, S. 4 – 9)
Schwerpunkt Geschichte : Aussiedler – fremd in der Heimat, (Heft 1/ März 1995, S. 4 – 11)
Schwerpunkt Wirtschaft
- Fairer Handel – ein Thema für die Grundschule!?, (Heft 140/ Mai 2017, S. 6 – 13)
- Jeans, Jeans, Jeans..., Projektarbeit in zwei 4. Klassen, (Heft 3/ Sept. 2001, S. 5 – 10)
Schwerpunkt Naturwissenschaften
- Prima Klima?, (Heft 4/ Dezember 2008, S. 4 – 7)
- Das O-Saft-Rätsel – gelöst!, (Heft 142/ Mai 2018, S. 4 – 7)
7. Religion/Ethik : Wir bauen eine bessere Welt, (Heft 136/ Dezember 2014, S. 12 – 15)
8. Mathematik : Kenia... ein Land unter der mathematischen Lupe, (Heft 4/ Dezember 2004, S. 13 – 17)
Teil C:
Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 1. Projekt „Eine Welt in der Schule″
2. Materialpakete
3. Klassensätze
Arbeitsblätter
Basismaterial
Service-Adressen