Zusammenfassung :
Die außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde zum ersten Mal ausführlich von Michelsen, Rode, Wendler und Bittner im Jahr 2013 untersucht und große Datenmengen dazu erfasst. Seit dieser Zeit hat sich, nicht nur im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsdiskurs, viel in der Bildung in Deutschland verändert: Inklusive Bildungssettings werden immer bedeutsamer, Kinder und Jugendliche streiken im Rahmen der Bewegung Fridays for Future für Klimagerechtigkeit und seit Anfang des Jahres 2020 befindet sich die Welt in einer Pandemie. Diese aktuellen Veränderungen haben Einfluss auf die Implementierung einer außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieser Zusammenhang wurde bisher jedoch kaum erforscht.
Die folgende qualitative Studie gibt dazu Einblicke in die Wahrnehmung, Umsetzung und Bewertung außerschulischer BNE-Akteur*innen in Niedersachsen. Dabei stellen sie sich als kreative, flexible und wichtige Akteur*innen für die Bildung insgesamt, aber auch für die Implementierung einer BNE heraus.
Die außerschulischen BNELernorte zeichnen sich durch ihre Freiräume aus, die sie auch im Hinblick auf eine inklusive Gestaltung von BNE bereits nutzen, um Barrieren aktiv abzubauen. Fridays for Future hat einen Einfluss auf die Arbeit von außerschulischen BNE-Einrichtungen, ist Hoffnungsträger für viele befragte Akteur*innen, wird jedoch auch kritisch hinterfragt. Insbesondere, aber nicht nur, in der aktuellen Krisensituation wird die große Anpassungsfähigkeit außerschulischer BNE-Einrichtungen deutlich. Sie benötigen für ihre Arbeit jedoch mehr strukturelle, finanzielle und politische Unterstützung. (Orig.)
Forschungsfragen :
F 1 Wie steht es um die BNE-Implementierung in außerschulischen BNE-Lernorten?
F 1.1 Welches Verständnis haben außerschulische BNE-Akteur*innen von BNE?
F 1.2 Verbirgt sich hinter BNE-Angeboten eine ökologische Fokussierung (Umweltbildung)?
F 1.3 Welche Hindernisse sehen außerschulische BNE-Akteur*innen noch immer bei der BNE-Implementierung?
F 2 Welche Rolle spielt Inklusion in außerschulischen BNE-Einrichtungen?
F 3 Wie stehen außerschulische BNE-Akteur*innen zu der Klimaschutzbewegung Fridays for Future?
F 4 Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf die Arbeit von außerschulischen BNE-Akteur*innen und die Implementierung von BNE?