InhaltTheoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen eines „digitalen″ Globalen Lernens
Gabriele Schrüfer und Nina Brendel
Globales Lernen im digitalen Zeitalter ... 9
René Danz und Stephanie Widholm
Digitale Medien im Umsetzungsprozess des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung .. . 35
Konzepte und empirische Ergebnisse zu digitalen Lernumgebungen im Globalen Lernen
Lisa Rosa
Mobil in die Lernepoche. Das Ganze verstehen, um im Einzelnen erfolgreich zu handeln ... 49
Nina Brendel und Gabriele Schrüfer
Weblogs als Reflexionsmedium im Globalen Lernen – Kompetenzförderung durch Bloggen mit Studierenden .. 79
Johanna Mäsgen
Schreibend Handeln im Web 2.0 – ein multidimensionaler Ansatz für das Globale Lernen ... 107
Good-Practice-Beispiele zu Globalem Lernen 2.0 in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Unterrichtspraxis
Ingrid Schwarz, Jana Teynor und Matthias Haberl
Globales Lernen 2.0: Digitale Lehr- und Lernumgebungen in der Praxis ... 127
Detlef Kanwischer, Uwe Schulze und Teresa Segbers
Globales Lernen in der geographischen Lehrerinnenund Lehrerbildung durch Service Learning:
Ein Fallbeispiel im Kontext digitaler Geomedien und räumlicher Sozialisation ... 147
Anne-Kathrin Lindau, Martin Lindner, Stefan Claus, Christina Schnorr und Silvia Vetter
„The Bittersweet Journey of Chocolate″ – eine virtuelle Exkursion als Beitrag zum Globalen Lernen 2.0 in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung 171
Anna Chatel und Gregor Falk
Globales Lernen mobil ... 191
Autorinnen und Autoren ... 213