Abstract : Die Landwirtschaft wird von vielen Veränderungen beeinflusst, so auch vom Klimawandel, dem Verlust von biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen. Die aktuelle wissenschaftliche Debatte zeigt klar, dass ein „Business-as-usual″ in der Lebensmittelproduktion keine Option mehr ist. Derzeit gibt es konkurrierende Konzepte, wie man diesen Herausforderungen begegnen und Lebensmittel nachhaltiger produzieren kann. Das gesamte Ernährungssystem, aber auch die Züchter und Züchterinnen sind gefordert, zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen und die ökologischen Grenzen des Planeten zu respektieren. Um die Züchtung für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu ermöglichen, bedarf es mehr Vielfalt bei den Akteuren, die sich mit Züchtung und Züchtungsansätzen beschäftigen, der Unterstützung von Institutionen und Politik für Beyond-business-as-usual-Ansätze sowie angepasster Vorschriften und Protokolle. (Verlag)