User Online: 2 | Timeout: 11:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Ökosystemdienstleistungen von Wäldern.
Untertitel/Zusätze:
Workshopbericht.
 
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 16. - 19. November 2011.
Erscheinungsort:
Bonn/ Bad Godesberg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-89624-055-2
Kurzinfo:
... Eine fächerübergreifende Diskussion vorhandener Ansätze und Erfahrungen sowie eine Einschätzung ihres möglichen Beitrages zum Konzept der Ökosystemdienstleistungen für Wälder waren Ziele des Expertenworkshops, den die Abteilung für Naturschutz und Landschaftspflege der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg August Universität Göttingen im Auftrag des Bundesamt für Naturschutz vom 17. bis zum 19. November 2011 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm durchgeführt hat.

Der Workshop gliederte sich in drei Themenfelder:
I. Konzepte & Begrifflichkeiten,
II. Kategorien & Indikatoren für Wälder,
III. Erfassung, Bewertung und Vergleich.

Jedes Themenfeld wurde zunächst in kurzen Anstoßreferaten aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven von Forschung und Praxis umrissen. Daran schloss sich eine moderierte Diskussion an, die Verständigungsschwierigkeiten ausräumen, inhaltlich-konzeptionelle Überschneidungen aufzeigen und begriffliche Entsprechungen oder Widersprüchlichkeiten identifizieren sollte. In der zusammenfassenden Abschlussdiskussion wurden schließlich die Möglichkeiten und Defizite für eine koordinierte Integration des gegenwärtigen Kenntnis-, Informations- und Verfahrensstandes zu raumbezogenen Ökosystemdienstleistungen von Wäldern gemäß dem Konzept des Millennium Ecosystem Assessment eingeschätzt.
Der vorliegende Bericht enthält die zum Teil weiter ausgearbeiteten schriftlichen Fassungen der Anstoßreferate und gibt die wesentlichen Ergebnisse und Empfehlungen der Diskussion in kondensierter Form wider. ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DES WORKSHOPS

REFERENTENBEITRÄGE
1. THEMENFELD: KONZEPTE UND BEGRIFFLICHKEITEN
Konzept und Begrifflichkeiten des Millennium Ecosystem Assessment - RENATE BÜRGER-ARNDT
Ökosystemdienstleistungen in der Landschaftsplanung: Konzepte und Begrifflichkeiten - CHRISTIAN ALBERT UND CHRISTINA VON HAAREN
Konzept und Begrifflichkeiten der Waldfunktionen - THOMAS WALDENSPUHL

2. THEMENFELD: KATEGORIEN UND INDIKATOREN FÜR WÄLDER
Kategorien und Indikatoren im MEA und Zertifizierung - UWE SAYER
Kategorien, Indikatoren und Datenlage – Einige Diskussionsbeiträge aus landschaftsökologischer Sicht - FELIX MÜLLER UND BENJAMIN BURKHARD
Kategorien, Indikatoren und Datenlage der Waldfunktionenkartierung - RENATE BÜRGER-ARNDT
Waldspezifische Naturschutzkriterien, Indikatoren und Datenlage der Waldbiotopkartierung - OLAF V. DRACHENFELS
Kategorien und Indikatoren im Europäischen waldpolitischen Diskurs - ANDREAS SCHUCK, JARI PARVIAINEN, DANIEL KRAUS

3. THEMENFELD: ERFASSUNG, BEWERTUNG UND VERGLEICH
Verfahrensansätze der Landschaftsökologie zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen - OLAF BASTIAN, KARSTEN GRUNEWALD, GERD LUPP, RALF-UWE SYRBE, CHRISTINA WACHLER
Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz: Forstliche Abwägung und planerische Konsequenzen - GODEHARD ONTRUP
Umweltökonomische Bewertungsansätze für Wald-Ökosystemdienstleistungen - PETER ELSASSER

4. ABSCHLUSSVORTRAG
Waldbehandlung und Waldwirkung - Zum Einfluss forstlicher Nutzung und waldbaulicher Bestandespflege auf verschiedene Waldwirkungen - SVEN WAGNER UND FRANKA HUTH

FAZIT UND EMPFEHLUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES ÖKOSYSTEM-DIENSTLEISTUNGSANSATZES FÜR WÄLDER - RENATE BÜRGER-ARNDT, BETTINA OHSE, KATHARINA MEYER

WORKSHOP-PROGRAMM
LISTE DER REFERENTINNEN UND TEILNEHMERINNEN
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.02.2021