User Online: 2 | Timeout: 07:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Herausforderung Klimawandel – die Natur als Partner.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Der globale Klimawandel ist kein reines Zukunftsszenario, sondern findet bereits spürbar statt. Umso wichtiger ist es, dass Klimaschutz als Anpassung an den Kli-mawandel aktiv betrieben wird. Das betrifft nicht nur die Land- und Forstwirtschaft und das Wassermanagement. Auch andere Bereiche wie die Gesundheitsvorsorge, die Stadtplanung, der Verkehr und der Tourismus müssen sich zuneh-mend an die Veränderungen des Klimas anpassen und durch geeignete Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen.
Ökosysteme spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie bilden mit ihren vielfältigen Funktionen (Wasser- und Klimaregulierung, Luftreinhaltung, Produktion von Nahrungsmitteln, Bereitstellung von Erholungsräumen etc.) die Grundlage unseres Lebens. Doch auch die Ökosysteme müssen sich langfristig an veränderte Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse anpassen, was nur gelingen kann, wenn sie insgesamt intakt und stabil bleiben. Gestörte Ökosysteme können viele für den Menschen wichtige Leistungen nicht mehr ausreichend erbringen. Die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen bilden deshalb die Grundlage der „naturbasierten Ansätze″ für Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
Herausforderung Klimawandel – die Natur als Partner
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel durch funktionierende Ökosysteme
Vorteile naturbasierter Ansätze – Synergien und viele Gewinner
Naturbasierte Ansätze als kostengünstige Lösung
Projektfinanzierung
Projektbeispiele
- Klimakorridor Kamen
- MoorClim: Moorrevitalisierung im Inneren Salzkammergut
- „Wachsen mit dem Meer″ das Wattenmeer rechtzeitig an den Meeresspiegelanstieg anpassen
- Oberallmig Klimaschutzprojekt
- Klimaschutzfassade der MA 48
Projekte erfolgreich umsetzen
Chancen des naturbasierten Klimaschutzes und der Anpassung aufgreifen
Verbündete identifizieren und gemeinsame, sektorübergreifende Kooperationsformen entwickeln
Literatur & Weiterführende Informationen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.02.2021