Zusammenfassung:Am Beispiel des Videos „Naturschätze in Gefahr″ aus der Kampagne der europäischen Naturschutzverbände zum sog. Fitness-Check der EU-Naturschutzregulierung illustriert der Beitrag den Zusammenhang von Naturschutzkommunikation und Ethik. Er diskutiert vier im Naturschutzdiskurs verbreitete Mythen: 1) Naturschützer lieben die Natur. Gegner der Natur nehmen ihnen die Natur weg. 2) Naturzerstörung erfolgt mit (böser) Absicht. 3) Die Natur gehört uns allen. 4) Gemeinsam können wir es schaffen.