Die Handreichung „Globales Lernen im Wandel″ der Fachstelle Globales Lernen des Verbands Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN) geht dem transformativen Potential von Lernprozessen in der Bildungsarbeit des Globalen Lernens und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung nach und experimentiert damit.
Die Handreichung eignet sich für Multiplikator*innen und Referent*innen in der außerschulischen Bildungsarbeit und für Lehrkräfte (ab Klasse 7) sowie für experimentierfreudige Pionier*innen des Wandels. Den roten Faden eines anderen und ganzheitlicheren Zugangs zu Lernprozessen bildet dabei der Blick in die Natur: Reflektionen zu jahreszeitlichen Vorgängen dienen als Orientierungssystem für einen persönlichen und gesellschaftlichen Wandel und werden experimentell auf die Bildungsarbeit übertragen.
Verschiedene Bildungsansätze, Lerntheorien und Modelle des Wandels werden in einem Überblick vorgestellt und vielfältige Quellen geben die Möglichkeit, tiefer einzutauchen. Beispiele für Methoden und praktische Aktivitäten sowie konkrete Projekte aus Niedersachsen machen Mut, das eigene Tun weiterhin kritisch zu reflektieren und neue, ungewöhnliche Wege in der Bildungsarbeit zu erforschen.
Kostenfreie Druckexemplare können bei Julia Wältring angefragt werden: waeltring@ven-nds.de
(www.globaleslernen.de)