Abstract : Wie viel Konsum ist für ein gutes Leben mindestens nötig? Und wo verläuft die Obergrenze des Konsums? Antworten auf diese Fragen unterscheiden sich je nach gesellschaftlichem Milieu, aber auch je nach Lebensphase. So hat sich gezeigt, dass Jugendliche sowie Senior(inn)en besonders offen für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensstil sind. Nachhaltigkeitsforschung sollte daher verstärkt Erkenntnisse der Entwicklungs- und Biografieforschung in den Blick nehmen, um die Chancen für eine Begrenzung des Konsums zu erhöhen.